Skip to main content

Ein neuer Stoßzahn für die Ausstellung

Ein Rückblick in den 3D Drucker.

Durchbruch im Mezzanin

Das Fenster im Mezzanin wurde für die zukünftige Barrierefreiheit geöffnet. Der Zimmermann hat in diesem Zuge marode Fachwerkbalken erneuert.

Vorbereitung Fassade

Die Vorbereitungen zum Rückbau der Fassade sind angelaufen.

Durchblick

Ein neuer Blickwinkel vom Erdgeschoss in den Turbinenkeller ist entstanden.

Durchbruch im EG

Um der Barrierefreiheit gerecht zu werden wird die Besucherführung in Zukunft durch das EG geleitet. Hierzu wurde der Boden angehoben und der Durchgang wird so zur Außenrampe gewährleistet.

Freilegung Kellerfenster

Nach der Freilegung des Fensters ist der marode Fenstersturz wieder fachgerecht hergestellt worden.

Glasfaseranschluss

Die ersten Kabel sind verlegt! Jetzt warten wir noch auf den Hausanschluss.

Restaurierung historischer Fenster und Türen

Alle Oberflächen wurden zunächst gründlich gereinigt, alte Farbschichten entfernt und Beschädigungen sorgfältig ausgebessert. Anschließend erfolge der Neuaufbau des Anstrichs in einem Weiß-Grau. Durch diese Maßnahmen bleibt die historische Substanz erhalten, während die Fenster und Türen wieder in neuem Glanz erstrahlen.

Infotafeln im Turbinenkeller

Die Mustertafel wird auf Farbgebung, Leuchtkraft und Technik getestet.

Wiederaufbau der beschädigten Bruchsteinbrücke

Durch einen erfahrenen Maurer ist die Bruchsteinbrücke mit höchster Sorgfalt und Fachkenntnis wiederhergestellt. Passende Natursteine wurden sorgfältig ausgewählt, um die ursprüngliche Optik und Stabilität zu gewährleisten.

Ein Gittersteg im Turbinenkeller

In unserem historischen Turbinenkeller ermöglicht ein neu errichteter Gittersteg die Besucherführung an der alten Bruchsteinmauer entlang mit Blick auf die Turbine.

Foto © Klaus Schwartpaul

Lagerraum

Das Lager zieht für die Barrierefreiheit von rechts nach links, nachdem es einen Rundumanstrich erhalten hat.

Die alte Turbine

Ernüchterung beim ersten Blick in die alte Turbine. Ist da noch was zu retten?

Abriss der alten Ausstellung

Die alten Stellwände im Museum wurden fachgerecht abgebaut und in bereitgestellte Container zur Entsorgung gelegt. Dieser Prozess schaffte Platz für die kommende Neugestaltung der Ausstellungsräume.

Aufmaß für die Bauplanung

Das Gebäude wurde exakt vermessen um alle relevanten Maße und Dimensionen zu erfassen. Ein langer Planungsweg stand uns bevor, bis uns alle Genehmigungen zu dem Denkmalgeschützen Gebäude und der Außenanlage vorlagen. 

Die Vorbereitung: Digitalisierung des Inventars

Alle Exponate wurden fotografiert, um ihren Zustand zu dokumentieren. Jedes Objekt erhält eine neue Inventarnummer, die eine klare Erfassung und Organisation während des Umbaus ermöglicht.